Alternativen Heilmethoden und die Barfussschule

Ein ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit und Bewegung

Alternativen-Heilmethoden-Barfussschule

 

Die ganzheitliche Perspektive: Den Körper als System begreifen

In der Barfussschule verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der sich nicht nur auf die Behandlung von Beschwerden konzentriert, sondern auch darauf, die zugrunde liegenden Systeme zu verstehen und zu optimieren. Dabei betrachten wir den menschlichen Körper als ein komplexes System, das aus verschiedenen Teilbereichen besteht, die miteinander interagieren – sei es die Muskulatur, das Nervensystem, die Organe oder sogar die Mikroorganismen, die in uns leben. Diese Sichtweise ähnelt philosophischen Ansätzen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), dem Ayurveda und anderen Gesundheitslehren, die den Menschen als Ganzes sehen, anstatt ihn in seine Einzelteile zu zerlegen.

 

Im Kontext meiner Arbeit in einer achtsamkeitsbasierten Klinik, die Elemente der TCM und der westlichen Psychosomatik vereint, spiegelt sich dieses ganzheitliche Verständnis auch wider. Wir erkennen die Stärke der westlichen Medizin an, ergänzen sie jedoch durch alternative Heilmethoden, die den Menschen nicht nur als Patienten, sondern als ein Wesen inmitten eines grösseren Systems sehen. Dieses System erstreckt sich über den Einzelnen hinaus – es umfasst das familiäre, das gesellschaftliche und sogar das ökologische Umfeld, in dem wir leben.

 

Barfusslaufen als Metapher für ganzheitliche Gesundheit

In der Barfussschule setzen wir diese Prinzipien konkret in Bewegung um. Barfusslaufen ist mehr als nur ein Fitness-Trend oder eine sportliche Aktivität; es ist ein Weg, sich mit dem eigenen Körper und der Umwelt auf eine natürliche und achtsame Weise zu verbinden. Der Laufstil und die Art, wie wir uns fortbewegen, haben weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Fehlhaltungen oder Bewegungsmuster, die über Jahre hinweg nicht korrigiert werden, können zu chronischen Beschwerden führen – seien es Rückenschmerzen, Gelenkprobleme oder Verspannungen. Durch die Analyse und das gezielte Training des Laufstils erkennen wir solche Muster und korrigieren sie systematisch. Oder wichtiger: wir erkennen sie an!

 

Unsere Füsse sind das Fundament, auf dem unser gesamter Bewegungsapparat ruht. Wenn wir unsere Schuhe ausziehen und die Verbindung zum Boden wiederherstellen, können wir unsere Bewegungsabläufe verbessern, unsere Körperhaltung optimieren und die Muskulatur auf eine natürliche Weise stärken. Barfusslaufen fördert nicht nur die physische Gesundheit, sondern wirkt auch auf psychischer Ebene, indem es ein Gefühl der Verbundenheit mit der Erde und ein bewusstes Körpergefühl fördert.

 

Gesundheit in Einklang mit dem ökologischen System

Ein zentraler Aspekt unseres Ansatzes in der Barfussschule ist die Einbettung des Menschen in grössere Systeme. Wir betrachten den Körper als Teil eines ökologischen Netzwerks, das sich bis hin zum Sternensystem und darüber hinaus erstreckt. Diese ganzheitliche Sichtweise erinnert uns daran, dass die Gesundheit des Einzelnen auch von der Gesundheit der Umwelt abhängt. Luft, Wasser, Nahrung – all diese Faktoren beeinflussen unser Wohlbefinden und zeigen, dass der Mensch und sein Umfeld untrennbar miteinander verbunden sind.

 

In der westlichen Welt haben wir uns oft von dieser natürlichen Verbindung entfernt. Der moderne Lebensstil ist häufig durch Bewegungsmangel, Stress und Umweltbelastungen gekennzeichnet. Ein ganzheitlicher Gesundheitsansatz, wie wir ihn in der Barfussschule vertreten, zielt darauf ab, diese Trennung zu überwinden. Indem wir unseren Laufstil optimieren, unsere Ernährung bewusst gestalten und achtsam mit uns selbst und unserer Umwelt umgehen, tragen wir zur Heilung und Stärkung des gesamten Systems bei.

Ein Beispiel aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Mensch als ein dynamisches Energiesystem betrachtet, das aus verschiedenen Elementen besteht und in ständiger Wechselwirkung mit seiner Umwelt steht. Ein zentrales Konzept der TCM ist das Qi, die Lebensenergie, die durch Meridiane im Körper fliesst. Blockaden oder Ungleichgewichte im Qi-Fluss können zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher zielt die TCM darauf ab, den Energiefluss zu harmonisieren und das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Umwelt wiederherzustellen.

 

Auch auf die Füsse bezogen hat die TCM eine besondere Sichtweise. Die Füsse spielen eine wichtige Rolle in diesem Energiesystem, denn sie sind mit verschiedenen Akupunkturpunkten und Meridianen verbunden, die den gesamten Körper beeinflussen. So befinden sich etwa die Endpunkte der Nieren- und Lebermeridiane an den Füssen. Diese Organe sind in der TCM eng mit der Regulierung von Energie, Blut und Emotionen verbunden. Das bedeutet, dass Blockaden oder Verspannungen in den Füssen nicht nur körperliche Beschwerden wie Fussschmerzen oder Haltungsprobleme verursachen können, sondern auch den Energiefluss in den zugehörigen Organen stören können.

 

Durch Techniken wie Akupressur, Fussreflexzonenmassage oder gezielte Bewegungsübungen kann der Energiefluss in den Füssen wieder aktiviert werden. Die Barfussschule nutzt diesen Ansatz, indem sie gezielte Übungen zur Stimulation der Fusssohlen integriert, die nicht nur die Muskulatur kräftigen, sondern auch den Qi-Fluss anregen. So betrachtet die TCM die Füsse als einen Schlüsselbereich, um die Gesundheit des gesamten Körpers zu unterstützen und energetische Blockaden zu lösen.



Unsere Sichtweise: Den Menschen als Ressourcenwesen betrachten 

In der Barfussschule sehen wir den Menschen nicht defizitär und arbeiten nicht nach einem Ausschlussverfahren. Statt nach Störungen oder Defiziten zu suchen, richten wir unseren Fokus auf die Ressourcen und Stärken jedes Einzelnen. Uns interessiert, welche Fähigkeiten und Potenziale vorhanden sind, und wir wertschätzen die bisherigen Leistungen des Individuums – einschliesslich der Auswirkungen, die das Leben auf den Körper hinterlassen hat. 

 

Unser Ansatz ist geprägt von Empathie und Verständnis. Wir loben nicht von oben herab, sondern begegnen dem Menschen auf Augenhöhe. Es geht darum, sich in die Situation des Anderen einzufühlen, seine Geschichte zu verstehen und die Hintergründe zu erfassen, die zu seiner aktuellen Situation geführt haben. Auf dieser Grundlage suchen wir gemeinsam nach Wegen, die nicht nur theoretisch sinnvoll erscheinen, sondern die auch praktisch, realistisch und gemeinsam beschritten werden können. So wird Veränderung zu einem echten, von innen heraus motivierten Prozess, der auf Vertrauen und Zusammenarbeit basiert.

Fazit: Die Kombination von westlicher und alternativer Medizin für ein gesundes Leben

Während die westliche Medizin bei akuten Erkrankungen und in der Notfallversorgung unschätzbare Dienste leistet, bieten alternative Heilmethoden und ganzheitliche Ansätze eine wertvolle Ergänzung für die Prävention und Behandlung chronischer Beschwerden. In der Barfussschule verbinden wir diese Prinzipien und ermöglichen es den Menschen, sich auf natürliche Weise zu bewegen, ihre Gesundheit ganzheitlich zu betrachten und im Einklang mit sich selbst und der Umwelt zu leben.

 

Die Erkenntnis, dass der Mensch als ein System aus Körper, Geist und Umwelt funktioniert, ist entscheidend, um nachhaltig gesund zu bleiben. Wenn wir unsere Gesundheit fördern, indem wir alle Aspekte unseres Lebens integrieren – sei es durch bewusste Bewegung, Achtsamkeit oder alternative Heilmethoden – schaffen wir die Voraussetzungen für ein Leben in Balance.

Newsletter abonnieren